• Experten Wissen
    • Expertenbeirat
      • Wolfgang Becker
      • Holger Blaufuß
      • Mathias Dehe
      • Andreas C. Fürsattel
      • Jörn Grote
      • Jana Jabs
      • Norbert Knau
      • Timo Kutschke
      • Harald Lais
      • Eugen Marquard
      • Dieter C. Nass
      • Susanne Seifert
    • Expertenbeiträge
    • Lösungspakete
    • Beratungsanfrage
  • Veranstaltungen
  • Medien & Kooperationen
  • Presse
  • Community
    • Jetzt Anmelden
    • Präferierte Partner
    • Deutsche Franchise Community
    • Österreichische Franchise Community
  • Partner werden
  •  
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Präferierte Partner
  • Partner werden
  • Referenzen
  • Jobs
  • Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Business CommunityBusiness Community
  • Partner werden
  • Anmelden
  • Menü
  • Experten Wissen
    • Expertenbeirat
      • Wolfgang Becker
      • Holger Blaufuß
      • Mathias Dehe
      • Andreas C. Fürsattel
      • Jörn Grote
      • Jana Jabs
      • Norbert Knau
      • Timo Kutschke
      • Harald Lais
      • Eugen Marquard
      • Dieter C. Nass
      • Susanne Seifert
    • Expertenbeiträge
    • Lösungspakete
    • Beratungsanfrage
  • Veranstaltungen
  • Medien & Kooperationen
  • Presse
  • Community
    • Jetzt Anmelden
    • Präferierte Partner
    • Deutsche Franchise Community
    • Österreichische Franchise Community
  • Partner werden

Expertenbeiträge

Führende Experten berichten aus der Praxis zu aktuellen Themen

Experten Wissen
Experten Wissen Deutschland
Franchiserecht
Steuerrecht
Verbände
Personal
Franchise-Expansion
Marketing
Experten Wissen Österreich
Franchiserecht
Steuerrecht
Verbände
Franchise-Expansion
Marketing
Personal

Controlling: Kontrolle versus Steuerung im Franchising

07.08.2014 Business Community InternationalExperten WissenExperten Wissen DeutschlandFranchise-Expansion

Das Wort Controlling klingt im Deutschen nach Kontrolle. Und das mag niemand wirklich gerne. Erinnerungen an die Schulzeit, an eine unmündige Lebensphase werden wach. Einige Franchise-Partner sehen im Controlling eine unangemessene Überwachung. Selbst manche Franchise-Geber sehen Controlling als eine mühsame Pflichtübung; sie scheuen den Aufwand oder nutzen die verfügbaren Daten nicht konsequent.

weiterlesen

Vorteile von Franchisesystemen

07.08.2014 Business Community InternationalExperten WissenExperten Wissen DeutschlandFranchise-Expansion

Franchising ist die intensivste Form der Kooperation von unabhängigen Unternehmern – sie ist eine „Partnerschaft für gemeinsamen, wirtschaftlichen Erfolg“:

weiterlesen

Know-how-Dokumentation: standardisieren – dokumentieren - multiplizieren

07.08.2014 Business Community InternationalExperten WissenExperten Wissen DeutschlandFranchise-Expansion

Franchising steht für die Multiplikation eines erfolgreichen und erprobten Geschäftskonzeptes. Voraussetzung für die Multiplikation ist die Standardisierung gemäß dem Motto „standardisieren – dokumentieren – multiplizieren“. Mit dem Niederschreiben des System-Know-hows in einem Franchise-Handbuch wird der notwendige Standardisierungsgrad in einem Franchise-System erreicht.

weiterlesen

How to go to Austria?

07.08.2014 Business Community InternationalExperten WissenExperten Wissen DeutschlandFranchise-Expansion

… für deutsche Franchise-Systeme, die nach Österreich expandieren wollen.

Österreich ist ein verlockendes Land, wenn deutsche Franchise-Systeme planen ihr System international zu multiplizieren. Die Rahmenbedingen lassen eine Expansion auf den ersten Blick als „Kinderspiel“ erscheinen: gleiche, verbindende Sprache; gleicher Kulturkreis; angrenzendes Nachbarland; etc. Oftmals wird Österreich auch einfach als 17. Bundesland betrachtet und behandelt.

weiterlesen

Erfolgreicher Führungsstil im Franchising

07.08.2014 Business Community InternationalExperten WissenExperten Wissen DeutschlandFranchise-Expansion

Wenn selbstständige Partner zusammen arbeiten (Franchise-Geber und Franchise-Nehmer), dann ist eines der Bindeglieder die Information und Kommunikation innerhalb des gesamten Netzwerkes. Der Informationsfluss von der Zentrale zu den einzelnen Partnern, aber auch die Kommunikation unter den Partnern und deren Rückmeldungen an die Zentrale.

weiterlesen

Leitfaden Internationalisierung

16.07.2014 Business Community InternationalExperten WissenExperten Wissen DeutschlandVerbände

Eine Orientierung für Franchisesysteme auf dem Weg ins Ausland.

weiterlesen

So bleibt man im Gespräch - Mit Dialogmarketing gezielt Kundenbindungen aufbauen und pflegen

11.07.2014 Business Community InternationalExperten WissenExperten Wissen DeutschlandMarketing

Die Situation hat wohl jeder schon einmal erlebt: Meldet man sich über einen längeren Zeitraum nicht bei Freunden oder Bekannten, wird der Kontakt zusehends weniger oder bricht schlimmstenfalls ganz ab. Im Geschäftsbereich kann diese Entwicklung auch auf Kunde und Unternehmen übertragen werden – wird die Beziehung nicht gepflegt, geht die Bindung verloren. Der Dialog spielt im Kundenbeziehungsmanagement daher eine wichtige Rolle. Denn eine direkte und angemessen regelmäßige Ansprache von Bestandskunden und neuen Interessenten baut eine langfristige Vertrauensbasis auf. Als kompetenter Dialogmarketingpartner unterstützt die Deutsche Post Werbewil-lige hierbei wirkungsvoll mit einem flexiblen Beratungs- und Dienstleistungsangebot.

weiterlesen

PROFITIEREN Sie von der Mitgliedschaft im Deutscher Franchise-Verband e.V. (DFV)

27.06.2014 Business Community InternationalExperten WissenExperten Wissen DeutschlandVerbände

Der in Berlin ansässige Deutsche Franchise-Verband e. V. (DFV) vertritt bereits seit 1978 wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Interessen der deutschen Franchisewirtschaft.

In seiner Gesamtheit verfolgt der Verband eine Vielzahl von Aufgaben und Zielen. So pflegt der Verband engen Kontakt zu Ministerien, Institutionen und anderen Verbänden. Der Internationale Einsatz im Europäischen Franchise-Verband (EFF) und im World Franchise Council (WFC) gewährt unter anderem die Einflussnahme auf Richtlinien und Verordnungen der EU-Kommission in Brüssel. Hierdurch ergibt sich für die Mitglieder ein besserer Zugang zu internationalen Märkten.

weiterlesen

Österreichischer Franchise-Verband e.V. (ÖFV)

10.06.2014 Business Community InternationalExperten WissenExperten Wissen ÖsterreichVerbände

Der Österreichische Franchise-Verband e.V. (ÖFV) ist der offizielle Verband der Franchise Wirtschaft in Österreich mit Sitz in Wien. Als Repräsentant und Qualitätsgemeinschaft steht der ÖFV den rund 110 Mitgliedern als Ansprechpartner und Informationsplattform zur Verfügung. In enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Experten und der Business Community werden die Interessen der Franchise-Geber und Franchise-Nehmer vertreten und dadurch ein faires Franchising gefördert.

weiterlesen

Im Franchise-Ratgeber 2014/2015 erfahren Sie alles Wissenswerte rund ums Franchising

10.06.2014 Business Community InternationalExperten WissenExperten Wissen DeutschlandVerbände

Der Deutsche Franchise-Verband e.V. präsentiert in dem aktuellen Franchise-Ratgeber 2014/2015 neustes Fachwissen und Entwicklungen rund ums Franchising und Existenzgründung.

weiterlesen

❮❮❮12345❯❯❯
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Präferierte Partner
  • Partner werden
  • Referenzen
  • Jobs
  • Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - Business Community

Die Business Community verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und wichtige Funktionen bereitzustellen. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung
Einverstanden