• Experten Wissen
    • Expertenbeirat
      • Roland Bauer
      • Wolfgang Becker
      • Holger Blaufuß
      • Mathias Dehe
      • Andreas Düvel
      • Andreas C. Fürsattel
      • Jörn Grote
      • Jana Jabs
      • Norbert Knau
      • Bjoern Koester
      • Timo Kutschke
      • Harald Lais
      • Eugen Marquard
      • Dieter C. Nass
      • Susanne Seifert
    • Expertenbeiträge
    • Beratungsanfrage
  • Veranstaltungen
  • Medien & Kooperationen
  • Presse
  • Community
    • Jetzt Anmelden
    • Präferierte Partner
    • Deutsche Franchise Community
    • Österreichische Franchise Community
  • Partner werden
  •  
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Präferierte Partner
  • Partner werden
  • Referenzen
  • Jobs
  • Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Business CommunityBusiness Community
  • Partner werden
  • Anmelden
  • Menü
  • Experten Wissen
    • Expertenbeirat
      • Roland Bauer
      • Wolfgang Becker
      • Holger Blaufuß
      • Mathias Dehe
      • Andreas Düvel
      • Andreas C. Fürsattel
      • Jörn Grote
      • Jana Jabs
      • Norbert Knau
      • Bjoern Koester
      • Timo Kutschke
      • Harald Lais
      • Eugen Marquard
      • Dieter C. Nass
      • Susanne Seifert
    • Expertenbeiträge
    • Beratungsanfrage
  • Veranstaltungen
  • Medien & Kooperationen
  • Presse
  • Community
    • Jetzt Anmelden
    • Präferierte Partner
    • Deutsche Franchise Community
    • Österreichische Franchise Community
  • Partner werden

Expertenbeiträge

Führende Experten berichten aus der Praxis zu aktuellen Themen

Expertenbeitrag
Franchise-Expansion
Franchiserecht
Marketing
Personal
Steuerrecht
Verbände

Controlling: Kontrolle versus Steuerung im Franchising

07.08.2014 Business Community InternationalExpertenbeitragFranchise-Expansion

Das Wort Controlling klingt im Deutschen nach Kontrolle. Und das mag niemand wirklich gerne. Erinnerungen an die Schulzeit, an eine unmündige Lebensphase werden wach. Einige Franchise-Partner sehen im Controlling eine unangemessene Überwachung. Selbst manche Franchise-Geber sehen Controlling als eine mühsame Pflichtübung; sie scheuen den Aufwand oder nutzen die verfügbaren Daten nicht konsequent.

weiterlesen

Vorteile von Franchisesystemen

07.08.2014 Business Community InternationalExpertenbeitragFranchise-Expansion

Franchising ist die intensivste Form der Kooperation von unabhängigen Unternehmern – sie ist eine „Partnerschaft für gemeinsamen, wirtschaftlichen Erfolg“:

weiterlesen

Know-how-Dokumentation: standardisieren – dokumentieren - multiplizieren

07.08.2014 Business Community InternationalExpertenbeitragFranchise-Expansion

Franchising steht für die Multiplikation eines erfolgreichen und erprobten Geschäftskonzeptes. Voraussetzung für die Multiplikation ist die Standardisierung gemäß dem Motto „standardisieren – dokumentieren – multiplizieren“. Mit dem Niederschreiben des System-Know-hows in einem Franchise-Handbuch wird der notwendige Standardisierungsgrad in einem Franchise-System erreicht.

weiterlesen

How to go to Austria?

07.08.2014 Business Community InternationalExpertenbeitragFranchise-Expansion

… für deutsche Franchise-Systeme, die nach Österreich expandieren wollen.

Österreich ist ein verlockendes Land, wenn deutsche Franchise-Systeme planen ihr System international zu multiplizieren. Die Rahmenbedingen lassen eine Expansion auf den ersten Blick als „Kinderspiel“ erscheinen: gleiche, verbindende Sprache; gleicher Kulturkreis; angrenzendes Nachbarland; etc. Oftmals wird Österreich auch einfach als 17. Bundesland betrachtet und behandelt.

weiterlesen

Erfolgreicher Führungsstil im Franchising

07.08.2014 Business Community InternationalExpertenbeitragFranchise-Expansion

Wenn selbstständige Partner zusammen arbeiten (Franchise-Geber und Franchise-Nehmer), dann ist eines der Bindeglieder die Information und Kommunikation innerhalb des gesamten Netzwerkes. Der Informationsfluss von der Zentrale zu den einzelnen Partnern, aber auch die Kommunikation unter den Partnern und deren Rückmeldungen an die Zentrale.

weiterlesen

Vorlagen für Formulare und Musterverträge

13.11.2013 Business Community InternationalExpertenbeitragFranchiserecht

Nutzen Sie kostenfrei die hilfreichen Vorlagen für Formulare und Musterverträge.

weiterlesen

Franchising - von der Idee zur Umsetzung

16.09.2013 Business Community InternationalExpertenbeitragFranchise-Expansion

Das Angebot des Franchise-Gebers ist eine "schlüsselfertige" Existenz. Sein Produktversprechen lautet: „überdurchschnittlicher Gewinn, langfristige Sicherheit und soziales Ansehen als Unternehmer“.

Im Franchising veranlasst der Franchise-Geber eine große Zahl von Franchise-Nehmern, jeweils erhebliches Kapital in sein Konzept zu investieren. Darüber hinaus verlangt der Franchise-Geber, dass seine Partner seiner Strategie und seinen taktischen Anweisungen folgen - also ihre gesamte wirtschaftliche Existenz in die Hände des Franchise-Gebers legen. Die Franchise-Nehmer sind zu dieser Leistung bereit, weil sie vom Franchise-Geber etwas erwarten, das sie alleine nicht schaffen und woanders in dieser Form nicht erhalten - nämlich eine zukunftssichere und gewinnbringende Existenz. Unter diesem Aspekt hat der Franchise-Geber eine Mitverantwortung für den wirtschaftlichen Erfolg seiner Partner.

weiterlesen

Die Erfolgsgeheimnisse der großen Franchisesysteme

13.05.2013 Business Community InternationalExpertenbeitragFranchise-Expansion

Es ist kein Zufall, dass ein großer Teil der in Deutschland und Österreich tätigen Franchisesysteme nicht erfolgreich ist. Die Ursachen für mangelhafte Expansion sind vielfältig, manche sind hausgemacht, andere sind konzeptbedingt und die meisten ließen sich durchaus kurzfristig beheben. Wenn man die Ursachen beseitigen will, gilt es, die „Erfolgsgeheimnisse“ der großen Systeme nutzbar zu machen: Bestimmte Fehler müssen vermieden, bestimmte Erfolgsfaktoren eingesetzt und Franchising richtig verstanden werden. Im vorliegenden Teil 1 geht es vor allem um zwei gefährliche Rückkoppelungswirkungen, die typischerweise den Expansionserfolg verhindern.

weiterlesen

Netzwerkmanagement ist Beziehungsmanagement

26.04.2013 Business Community InternationalExpertenbeitragMarketing

Ein effektives und effizientes Management der Beziehungen zwischen Partnern und der Systemzentrale stellt im Netzwerkkontext den entscheidenden Erfolgsfaktor dar, denn nur bei stabilen und qualitativ hochwertigen Beziehungen zwischen Zentrale und Partnern können langfristige, erfolgreiche Beziehungen zu den Endkunden geschaffen werden. 

weiterlesen

Dornröschen oder warum Sie den Frosch nicht mehr an die Wand werfen müssen

26.03.2013 Business Community InternationalExpertenbeitragFranchise-Expansion

Weibliches Unternehmertum und Franchising.

Noch vor wenigen Jahrzehnten wurden die Begriffe Frauen und Unternehmen im Zusammenhang fast nur dann erwähnt, wenn von "der Frau hinter dem Unternehmer" oder bestenfalls noch von "der Frau an seiner Seite" gesprochen wurde. Heutzutage ist es bereits selbstverständlich, dass Unternehmen von Frauen gegründet, übernommen, geführt oder gemanagt werden, auch wenn der Anteil an Unternehmerinnen noch weit hinter dem ihrer männlichen Kollegen zurückliegt.

weiterlesen

❮❮❮1234❯❯❯
Weitere Beiträge anzeigen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Präferierte Partner
  • Partner werden
  • Referenzen
  • Jobs
  • Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2022 - Business Community