• Experten Wissen
    • Expertenbeirat
      • Wolfgang Becker
      • Holger Blaufuß
      • Mathias Dehe
      • Andreas C. Fürsattel
      • Jörn Grote
      • Jana Jabs
      • Norbert Knau
      • Timo Kutschke
      • Harald Lais
      • Eugen Marquard
      • Dieter C. Nass
      • Susanne Seifert
    • Expertenbeiträge
    • Lösungspakete
    • Beratungsanfrage
  • Veranstaltungen
  • Medien & Kooperationen
  • Presse
  • Community
    • Jetzt Anmelden
    • Präferierte Partner
    • Österreichische Franchise Community
  • Partner werden
  •  
  • Anmelden
  • Partner
  • Referenzen
  • Jobs
  • Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Business CommunityBusiness Community
  • Partner werden
  • Anmelden
  • Menü
  • Experten Wissen
    • Expertenbeirat
      • Wolfgang Becker
      • Holger Blaufuß
      • Mathias Dehe
      • Andreas C. Fürsattel
      • Jörn Grote
      • Jana Jabs
      • Norbert Knau
      • Timo Kutschke
      • Harald Lais
      • Eugen Marquard
      • Dieter C. Nass
      • Susanne Seifert
    • Expertenbeiträge
    • Lösungspakete
    • Beratungsanfrage
  • Veranstaltungen
  • Medien & Kooperationen
  • Presse
  • Community
    • Jetzt Anmelden
    • Präferierte Partner
    • Österreichische Franchise Community
  • Partner werden
  • Vorteile für Arbeitgeber und Mitarbeiter durch Firmenwagen Regelung des Bundesfinanzministeriums

    Expertenbeitrag

09.04.2019 Business Community InternationalExperten WissenExperten Wissen DeutschlandSteuerrecht

Firmenwagen für Mitarbeiter werden noch attraktiver – und Sie als Arbeitgeber profitieren von verstärkter Mitarbeiterbindung und -motivation!

Mit selbst getragenen Aufwendungen am privat genutzten Firmenwagen (z. B. für Treibstoff), reduzieren Mitarbeiter die Höhe des zu versteuernden geldwerten Vorteils. Es spielt dabei keine Rolle ob es sich um ein pauschales Nutzungsentgelt oder um einzelne KFZ-Kosten handelt. Dies setzt voraus, dass der Arbeitnehmer den geltend gemachten Aufwand im Einzelnen darlegt und dem Finanzamt belastbar nachweist.

Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 21.09.2017

Vom Arbeitnehmer selbst getragene, einzelne Kraftfahrzeugkosten können sein:

  • Treibstoffkosten, Ladestrom
  • Wartungs- und Reparaturkosten
  • Kraftfahrzeugsteuer
  • Beiträge für Halterhaftpflicht- und Fahrzeugversicherungen
  • Garagen-/Stellplatzmiete
  • Aufwendungen für Anwohnerparkberechtigungen
  • Aufwendungen für die Wagenpflege/ -wäsche

Bitte kontaktieren Sie vor Anwendung dieser Firmenwagen Regelungen Ihren Steuerberater.

Die Franchise Business Community fördert dieses Vorgehen durch herausragende Einkaufsvorteile, z.B. durch Leasingraten und KFZ-Versicherung zu Business Community Sonderkonditionen.

Autor:

Dieter C. Nass

Teilen:
Vorheriger Expertenbeitrag:
Die Salädchen-Story: Höhere Wettbewerbsfähigkeit und stabiles Wachstum – So profitieren Gastronomieketten und Franchises von moderner IT
❮ Zurück
  • Anmelden
  • Partner
  • Referenzen
  • Jobs
  • Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - Business Community

Die Business Community verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und wichtige Funktionen bereitzustellen. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung
Einverstanden